Coaching, das wirklich weiterbringt

Wir arbeiten mit Menschen, die bereit sind, genau hinzuschauen. Nicht nur auf Zahlen und Ergebnisse, sondern auch auf das, was zwischen den Zeilen passiert. Entwicklung braucht Zeit – und jemanden, der Ihnen dabei hilft, die richtigen Fragen zu stellen.

Unser Angebot entdecken
Professionelle Coaching-Sitzung in moderner Umgebung

Wie coriviasent entstanden ist

Manchmal entwickeln sich die besten Projekte aus persönlichen Erfahrungen. Bei uns war es genau so.

2018

Der Anfang

Alles begann mit einem Gespräch zwischen zwei Kolleginnen. Wir haben beide im HR-Bereich gearbeitet und gemerkt, dass die meisten Coaching-Angebote zu standardisiert waren. Menschen brauchen keine 08/15-Lösungen – sie brauchen jemanden, der zuhört.

2021

Erste Programme

Nach drei Jahren Vorbereitung haben wir unsere ersten Führungskräfte-Workshops durchgeführt. Kleinere Gruppen, mehr Tiefe. Das Feedback war ehrlich und direkt – genau so, wie wir es wollten. Seitdem arbeiten wir mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen.

2024

Neue Schwerpunkte

Letztes Jahr haben wir unser Reporting-System komplett überarbeitet. Nicht weil es Mode ist, sondern weil wir gesehen haben, dass Fortschritt sichtbar gemacht werden muss. Teams wollen verstehen, wo sie stehen – ohne dabei den Überblick zu verlieren.

2025

Heute und morgen

Dieses Jahr planen wir erweiterte Programme ab Oktober 2025. Mehr Raum für individuelle Fragen, weniger Frontalunterricht. Entwicklung ist kein Sprint – und wir nehmen uns die Zeit, die es braucht.

Was uns unterscheidet

Es geht nicht darum, alles anders zu machen. Sondern darum, ein paar Dinge richtig zu machen.

Intensive Einzelgespräche im Coaching-Prozess

Reporting, das Sinn ergibt

Die meisten Reports sind zu lang oder zu allgemein. Wir haben ein System entwickelt, das zeigt, wo Sie stehen – ohne Sie mit Daten zu überschütten.

Nach jedem Coaching bekommen Sie eine klare Zusammenfassung. Was hat funktioniert? Wo gibt es noch Fragen? Und vor allem: Was ist der nächste Schritt?

Teamarbeit und gemeinsame Entwicklung

Coaching mit Struktur

Wir glauben an eine gute Mischung. Manchmal braucht es klare Methoden und Werkzeuge. Manchmal braucht es einfach Zeit zum Nachdenken.

Jedes Programm hat einen festen Rahmen – aber genug Flexibilität, um auf Ihre spezifischen Herausforderungen einzugehen. Weil jedes Unternehmen anders tickt.

Moderne Coaching-Methoden in der Praxis

Langfristige Begleitung

Veränderung passiert nicht über Nacht. Deshalb arbeiten wir mit vielen unserer Kunden über mehrere Monate hinweg zusammen.

Manche Teams brauchen drei Monate, andere ein ganzes Jahr. Wir passen uns Ihrem Tempo an – und bleiben dabei ehrlich, wenn etwas nicht funktioniert.

Wohin sich Coaching entwickelt

Die Arbeitswelt ändert sich schnell. Und Coaching muss mithalten – ohne dabei die Basis zu vergessen.

Hybride Arbeitsmodelle

Teams arbeiten heute oft verteilt. Das verändert auch, wie Führung funktioniert. Wir sehen, dass Führungskräfte neue Fähigkeiten brauchen – besonders wenn es um Kommunikation auf Distanz geht.

Psychologische Sicherheit

Ein Begriff, der immer wichtiger wird. Es geht darum, dass sich Mitarbeitende trauen, Fehler zuzugeben oder unpopuläre Meinungen zu äußern. Das entsteht nicht von selbst – sondern durch bewusste Arbeit am Teamklima.

Datengestützte Entwicklung

Zahlen können helfen – wenn sie richtig eingesetzt werden. Wir nutzen Daten, um Muster zu erkennen. Aber am Ende bleiben es Menschen, die Entscheidungen treffen müssen.

Kontinuierliches Lernen

Die Vorstellung, dass man einmal eine Weiterbildung macht und dann fertig ist, stimmt nicht mehr. Lernen ist heute ein fortlaufender Prozess. Unsere Programme sind darauf ausgelegt, dass Sie auch nach dem Ende weitermachen können.

Zukunftsorientiertes Coaching-Konzept
Linnéa Bergström - Senior Coach

Linnéa Bergström

„Ich beobachte seit Jahren, wie sich Führungsrollen verändern. Was früher als Führungsstärke galt, ist heute oft zu autoritär. Menschen wollen mitgestalten."

Vesna Petrović - Coaching-Spezialistin

Vesna Petrović

„Die größte Herausforderung ist nicht die Technik oder die Methode. Sondern die Frage: Bin ich bereit, ehrlich mit mir selbst zu sein? Darauf läuft es am Ende immer hinaus."

Lassen Sie uns sprechen

Jedes gute Coaching beginnt mit einem Gespräch. Ohne Druck, ohne vorgefertigte Lösungen. Einfach ein ehrlicher Austausch darüber, wo Sie stehen und was Sie erreichen möchten.

Kontakt aufnehmen