Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: März 2025
Bei coriviasent verstehen wir, dass Transparenz wichtig ist. Diese Seite erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf coriviasent.sbs einsetzen. Wir möchten Ihnen zeigen, welche Daten erfasst werden und warum das für Ihre Lernerfahrung relevant ist.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und die Nutzung der Plattform zu verbessern. Manche Cookies verschwinden nach der Sitzung, andere bleiben länger.
Es gibt verschiedene Arten – Session-Cookies, die nur temporär da sind, und persistente Cookies, die über mehrere Besuche hinweg aktiv bleiben. Wir nutzen beide, je nachdem, was gerade Sinn macht.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind essenziell. Ohne sie funktioniert die Website nicht richtig. Sie ermöglichen grundlegende Dinge wie sichere Anmeldung, Navigation zwischen Seiten und Zugriff auf geschützte Bereiche. Diese können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Einstellungen – welche Sprache Sie bevorzugen, wie Sie die Plattform nutzen möchten. Das macht die Erfahrung persönlicher und spart Ihnen Zeit bei jedem Besuch.
Analytische Cookies
Wir wollen verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. Diese Cookies zeigen uns, welche Inhalte beliebt sind, wo Leute abspringen und was verbessert werden könnte. Die Daten werden anonymisiert erfasst.
Marketing-Cookies
Diese helfen uns, relevante Informationen über unsere Coaching-Programme zu teilen. Sie tracken Ihre Interessen, damit wir Ihnen Inhalte zeigen können, die tatsächlich zu Ihren Zielen passen.
Wie verbessern Cookies Ihre Erfahrung?
Konkret bedeutet das: Wenn Sie sich einloggen, müssen Sie das nicht bei jeder neuen Seite wiederholen. Ihre Fortschritte in Lernmodulen werden gespeichert. Die Plattform merkt sich, wo Sie aufgehört haben.
- Automatisches Einloggen bei wiederholten Besuchen
- Speicherung Ihrer Kursfortschritte und Lesezeichen
- Anpassung der Inhaltsdarstellung an Ihre Präferenzen
- Schnellere Ladezeiten durch zwischengespeicherte Daten
- Personalisierte Kursempfehlungen basierend auf Ihren Interessen
- Erinnerungen an angefangene Lektionen
Ohne diese Technologien wäre die Plattform deutlich weniger intuitiv. Jeder Besuch würde sich anfühlen wie der erste – keine gespeicherten Einstellungen, keine personalisierten Empfehlungen.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Session-Cookie | Bis zum Schließen des Browsers | Temporäre Sitzungsdaten |
| Login-Cookie | 30 Tage | Anmeldestatus speichern |
| Präferenz-Cookie | 12 Monate | Benutzereinstellungen merken |
| Analyse-Cookie | 24 Monate | Nutzungsstatistiken erfassen |
| Marketing-Cookie | 6 Monate | Interessenbasierte Inhalte |
Die Fristen sind bewusst gewählt. Sicherheitsrelevante Cookies bleiben kürzer aktiv, während Präferenzen länger gespeichert werden dürfen, damit Sie nicht ständig alles neu einstellen müssen.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Browser-Einstellungen anpassen
Sie haben die volle Kontrolle. Jeder Browser bietet Einstellungen, mit denen Sie Cookies verwalten können. Sie können alle Cookies blockieren, nur bestimmte zulassen oder sich vor jedem Cookie-Einsatz warnen lassen.
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren manche Teile der Plattform nicht mehr richtig. Login-Bereiche könnten unzugänglich werden, gespeicherte Fortschritte gehen verloren. Wir empfehlen, zumindest die notwendigen Cookies zu akzeptieren.
So verwalten Sie Cookies in gängigen Browsern
In Chrome finden Sie die Einstellungen unter „Datenschutz und Sicherheit". Firefox hat einen eigenen Bereich für Cookies und Website-Daten. Safari versteckt die Optionen in den Präferenzen unter „Datenschutz". Edge bietet ähnliche Menüpunkte wie Chrome.
Die meisten Browser erlauben es auch, nur Third-Party-Cookies zu blockieren, während First-Party-Cookies (also unsere eigenen) weiterhin funktionieren. Das ist oft ein guter Kompromiss zwischen Datenschutz und Funktionalität.
Drittanbieter-Dienste
Wir arbeiten mit externen Diensten zusammen, die ebenfalls Cookies setzen können. Das betrifft vor allem Analyse-Tools, die uns helfen, die Website-Performance zu messen, und Plattformen für eingebettete Inhalte wie Videos oder interaktive Übungen.
Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir wählen Partner sorgfältig aus und achten darauf, dass sie ähnliche Standards haben wie wir. Trotzdem sollten Sie deren Richtlinien selbst prüfen, wenn Ihnen das wichtig ist.
Änderungen dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter. Wir passen diese Richtlinie an, wenn wir neue Tracking-Methoden einsetzen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern. Die letzte Aktualisierung sehen Sie oben auf der Seite.
Größere Änderungen kommunizieren wir direkt über die Plattform. Bei kleineren Anpassungen aktualisieren wir einfach diese Seite. Es lohnt sich, ab und zu vorbeizuschauen, besonders wenn Sie sich für Datenschutzthemen interessieren.
Fragen zu Cookies oder Datenschutz?
Wir helfen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: support@coriviasent.sbs
Telefon: +49 7741 920010
Adresse: Stuttgarter Str. 7, 65760 Eschborn, Deutschland