Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei coriviasent

Wir bei coriviasent nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen – ohne Fachjargon, so direkt wie möglich.

Stand dieser Erklärung: 15. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

coriviasent
Stuttgarter Str. 7
65760 Eschborn, Deutschland

Telefon: +49 7741 920010
E-Mail: support@coriviasent.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir antworten in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.

2. Welche Daten wir sammeln und warum

2.1 Automatisch erfasste Daten beim Besuch der Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website – es geht dabei vor allem um Sicherheit und reibungslose Funktion.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse (gekürzt) Sicherheit, technische Fehlersuche 7 Tage
Browsertyp und Version Kompatibilität sicherstellen 30 Tage
Betriebssystem Darstellungsprobleme erkennen 30 Tage
Zugriffszeitpunkt Serverauslastung analysieren 14 Tage
Aufgerufene Seiten Nutzerfreundlichkeit verbessern 30 Tage

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Website sicher und funktionsfähig zu betreiben.

2.2 Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail schreiben, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten:

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Anfrage

Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Kommunikation werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).

2.3 Daten bei Anmeldung zu Coaching-Programmen

Wenn Sie sich für eines unserer Programme anmelden, erheben wir folgende Daten:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse für die Programmkommunikation
  • Telefonnummer für wichtige Rückfragen
  • Rechnungsadresse für die Vertragsabwicklung
  • Angaben zu Ihren Entwicklungszielen (freiwillig, hilft uns aber enorm bei der Programmgestaltung)

Diese Daten sind notwendig, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir speichern diese Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel zehn Jahre für steuerrelevante Unterlagen).

3. Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies bewusst sparsam ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

3.1 Notwendige Cookies

Bestimmte Cookies brauchen wir, damit die Website überhaupt funktioniert – zum Beispiel um Ihre Spracheinstellung zu merken oder Sie eingeloggt zu halten. Diese Cookies können Sie nicht ablehnen, ohne dass die Website unbrauchbar wird. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.2 Analyse-Cookies

Wir nutzen einfache Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Die Daten sind anonymisiert – wir können Sie nicht persönlich identifizieren. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Zustimmung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Fällen geben wir Daten aber an Dienstleister weiter, die uns helfen, unsere Services anzubieten:

4.1 Hosting-Provider

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf die technischen Daten, die beim Websitebesuch anfallen. Er ist vertraglich verpflichtet, diese Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO).

4.2 E-Mail-Versand

Für den Versand von Programminformationen und Terminbestätigungen nutzen wir einen spezialisierten E-Mail-Dienstleister mit Sitz in der EU. Auch hier gilt: Auftragsverarbeitung nach strengen Datenschutzauflagen.

4.3 Zahlungsabwicklung

Zahlungsdaten (Kreditkarte, Bankverbindung) werden direkt beim Zahlungsanbieter erfasst. Wir selbst speichern nur, dass eine Zahlung erfolgt ist – nicht die vollständigen Zahlungsdaten. Die Zahlungsdienstleister sind nach PCI-DSS zertifiziert.

4.4 Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einer richterlichen Anordnung. Das kommt praktisch nie vor, aber der Vollständigkeit halber erwähnen wir es.

5. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer Daten. Hier eine Übersicht ohne Juristendeutsch:

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen dann eine vollständige Übersicht – normalerweise innerhalb von ein bis zwei Wochen. Kostenlos, versteht sich.

5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falsche Daten korrigieren wir sofort. Schreiben Sie uns einfach – entweder über support@coriviasent.sbs oder über Ihr Teilnehmer-Portal, falls Sie bei einem Programm angemeldet sind.

5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – zum Beispiel, wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen oder die Daten nicht mehr benötigt werden. Ausnahme: Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten aufzubewahren (Stichwort Steuerrecht), können wir sie erst nach Ablauf dieser Fristen löschen.

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten falsch sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung einschränken – also die Daten quasi „einfrieren", bis die Sache geklärt ist.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten – zum Beispiel als CSV-Datei. So können Sie die Daten bei Bedarf zu einem anderen Anbieter mitnehmen.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dem widersprechen. Wir prüfen dann, ob Ihre Interessen unsere überwiegen – in den meisten Fällen stellen wir die Verarbeitung dann ein.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@coriviasent.sbs mit dem Betreff „Datenschutzanfrage". Geben Sie bitte an, welches Recht Sie ausüben möchten, und fügen Sie eine Kopie Ihres Ausweises bei (zum Identitätsnachweis). Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von vier Wochen.

6. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit aktuellen technischen und organisatorischen Maßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur Mitarbeiter, die die Daten wirklich brauchen, haben Zugriff
  • Verschlüsselte Backups auf separaten Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Bitte achten Sie auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten und melden Sie uns verdächtige Vorgänge sofort.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es wirklich notwendig ist:

  • Technische Logs: maximal 30 Tage
  • Kontaktanfragen: bis zur vollständigen Bearbeitung, dann Löschung nach 6 Monaten
  • Vertragsrelevante Daten: Dauer des Vertrags plus gesetzliche Aufbewahrungspflichten (meist 10 Jahre für Buchhaltungsunterlagen)
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder bis Sie drei Jahre lang nicht mehr aktiv waren

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten früher löschen, nutzen Sie einfach Ihr Löschungsrecht (siehe Abschnitt 5.3).

8. Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Dienstleister auch Server außerhalb der EU nutzen. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Dienstleister
  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • Zertifizierungen nach international anerkannten Datenschutzstandards

Aktuell setzen wir keine Dienstleister ein, die Daten außerhalb der EU verarbeiten. Sollte sich das ändern, informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung.

9. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls uns bekannt wird, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, löschen wir diese umgehend.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an – etwa, wenn wir neue Services anbieten oder sich gesetzliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf der Website.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail: support@coriviasent.sbs
Telefon: +49 7741 920010 (Mo–Fr, 9–17 Uhr)
Post: coriviasent, Stuttgarter Str. 7, 65760 Eschborn, Deutschland

Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.

Stand: 15. Februar 2025