Coaching wird zum persönlichen Wachstumspfad

Wir haben über 8 Jahre gebraucht, bis wir verstanden haben: Coaching funktioniert nicht nach Schema F. Jeder Mensch bringt eigene Muster mit, arbeitet in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und braucht manchmal Pausen, manchmal Impulse. Unser Lernprogramm folgt keinem starren Lehrplan – es passt sich dir an.

Individuelles Tempo

Du bestimmst, wann du bereit für den nächsten Schritt bist. Manche Teilnehmer brauchen drei Monate, andere ein ganzes Jahr.

Praxisorientiert

Keine theoretischen Konstrukte. Du arbeitest an echten Situationen aus deinem Alltag und entwickelst Lösungen, die wirklich passen.

Start September 2025

Die nächste Programmrunde beginnt im Herbst. Bis dahin kannst du dich mit unseren Vorbereitungsmaterialien vertraut machen.

Coaching-Session mit individueller Begleitung

Wie wir wirklich arbeiten

Die meisten Programme erzählen dir, was du tun sollst. Wir fragen lieber, was bei dir gerade passiert. In den ersten Wochen geht's hauptsächlich ums Zuhören – wir wollen verstehen, wo du stehst und wohin du möchtest. Nicht wohin du solltest, sondern wohin du tatsächlich willst.

Danach entwickeln wir gemeinsam einen Weg. Manchmal ist der sehr klar, manchmal probieren wir erstmal verschiedene Richtungen aus. Das ist völlig okay. Entwicklung läuft selten linear, und das bilden wir auch in unserem Programm ab.

Ein Teilnehmer hat mal gesagt: „Das Programm fühlt sich an wie ein Gespräch, das nie aufhört – aber auf die gute Art." Genau das wollen wir erreichen.

Die vier Entwicklungsphasen

Wir strukturieren das Programm in vier Bereiche. Die Grenzen sind fließend, und manchmal springst du zwischen ihnen hin und her. Das ist der Prozess.

Orientierung & Standortbestimmung

4–8 Wochen

Hier schauen wir uns an, wo du gerade stehst. Was funktioniert bereits gut? Was nervt dich? Welche Muster tauchen immer wieder auf? Wir nehmen uns Zeit für diese Fragen, weil die Antworten die Basis für alles Weitere bilden.

Experimentieren & Ausprobieren

8–16 Wochen

Jetzt wird's praktisch. Du probierst neue Ansätze aus – im geschützten Rahmen, aber mit echten Situationen. Manche Experimente klappen sofort, andere nicht. Beides ist wertvoll, weil du lernst, was zu dir passt und was nicht.

Vertiefen & Verfeinern

12–20 Wochen

Die Dinge, die funktionieren, machen wir stabiler. Du entwickelst eigene Routinen und Strategien. Hier geht's auch um Reflexion: Warum funktioniert etwas? Wie kannst du es auf andere Bereiche übertragen?

Integration & Selbstständigkeit

Fortlaufend

Die letzte Phase hat kein festes Ende. Du arbeitest zunehmend eigenständig, wir sind bei Bedarf da. Viele Teilnehmer bleiben über Jahre in losem Kontakt – mal für ein Gespräch, mal nur zum Austausch. Das ist gewollt.

Wer dich begleitet

Unsere Coaches kommen aus unterschiedlichen Bereichen – das ist Absicht. Wir glauben, dass verschiedene Perspektiven helfen, eigene Themen besser zu verstehen. Du arbeitest hauptsächlich mit einem Coach, kannst aber jederzeit andere einbeziehen.

Alle haben eines gemeinsam: Sie arbeiten seit Jahren mit Menschen an persönlicher Entwicklung und wissen, dass es keine Patentrezepte gibt. Sie können gut zuhören, fragen die richtigen Dinge und halten auch mal aus, wenn's gerade stockt.

Tillmann Neubauer - Coach für Selbstentwicklung

Tillmann Neubauer

Coach für berufliche Neuorientierung

Tillmann hat selbst drei Berufswechsel hinter sich. Er weiß, wie es ist, wenn man nicht mehr weiterweiß – und wie man trotzdem einen Weg findet. Seine Sessions sind konkret und manchmal unbequem, aber immer hilfreich.

Lennart Vossenkuhl - Coach für persönliche Entwicklung

Lennart Vossenkuhl

Coach für persönliche Entwicklung

Lennart arbeitet viel mit Menschen, die zwar erfolgreich sind, aber trotzdem das Gefühl haben, dass etwas fehlt. Er stellt Fragen, die man sich selbst nie stellen würde – und genau das bringt oft den Durchbruch.

Echte Arbeit mit echten Themen

Theorie gibt's woanders genug. Bei uns arbeitest du von Anfang an an deinen eigenen Themen. Eine Teilnehmerin hat mal ihre komplette Teamführung umgestellt, während sie im Programm war. Ein anderer hat seinen Führungsstil komplett hinterfragt und neu aufgebaut.

Wir begleiten dich dabei – aber du machst die Arbeit. Das ist anstrengend und manchmal frustrierend. Aber es ist der einzige Weg, der wirklich funktioniert.

Wöchentliche Sessions

Eine Stunde, in der wir besprechen, was gerade läuft und was als nächstes kommt.

Zwischen-Check-ins

Kurze Gespräche, wenn du zwischendurch feststeckst oder Input brauchst.

Reflexionstools

Einfache Methoden, die dir helfen, selbst draufzukommen, was bei dir funktioniert.

Peer-Austausch

Andere Teilnehmer, die ähnliche Themen haben. Manchmal hilft deren Perspektive mehr als unsere.

Mehr erfahren
Praktische Coaching-Arbeit im Programm